Bucephalandra sp. Brownie Blue Mini
Beschreibung
Die Brownie ist eine äußerst farbenprächtige Bucephalandra, die ihren Namen hauptsächlich von ihren Farbtönen ableitet. Bei ihr handelt es sich um eine etwas dunklere Variante der Brownie. Über die genaue Herkunft ist bisher nichts weiter bekannt. So wird sie sich wie viele ihrer Artgenossen in Bachläufen als Rheophyt entwickelt haben.
Historie
Die Bucephalandra Brownie hat wie alle Bucephalandra Pflanzen ihren Ursprung in Borneo und wird seit einiger Zeit
mit guten Erfolgen kultiviert.
Aussehen
Bucephalandra Brownie ist eine mittelgroße Wasserpflanze ihrer Art, die besonders durch ihre Farbenpracht in Erscheinung tritt. Ihre Blätter sind geometrisch eher elliptisch geformt, mit weicher ausgeprägten Wellen am Blattrand.
Der Petiolus reicht gut ausgeprägt verjüngend bis zur Blattspitze. Von der Farbe zeigt sie ich in dunkelblauen Nuancen mit schimmernden Ölzellen auf der Blattoberfläche.
Pflege
Alle Bucephalandra gehören der Gattung Epiphyten (Aufsitzpflanzen) an. So benötigt Bucephalandra idealerweise einen harten Untergrund (Hardscape) wie Steine, Knochen, Wurzeln usw. um diese mit ihrem Rhizom (Sprossachsensystem) umschlingen zu können. Fixiert wird sie mit einem speziellen Faden oder Kleber, den wir hier in unserem Buce2Love Shop für Euch anbieten.
Bucephalandras sind ansonsten in der Haltung und Pflege sehr anspruchslos und daher als frugal zu bezeichnen und demgemäß auch besonders gut für Neueinsteiger im Aquaristik Hobby geeignet. Sie sind robust, benötigen eine mittlere Illumination (artgerechte Beleuchtung) und eine Temperatur wie in ihrer Heimat auf Borneo, die zwischen 20 und 28 °C liegt. Idealerweise sorgt man noch für eine ausreichende Wasserbewegung, da sie diese lieben.
Bucephalandra Brownie benötigt keine spezielle Pflege und kann wie alle Bucephalandras gehandhabt werden.
Es empfiehlt sich, sie in bereits eingefahrene Becken zu pflanzen.
Besonderheiten
Eigentlich ist jede Bucephalandra etwas Besonderes und ist durch ihre Artenvielfalt auch so beliebt und begehrt im Aquaristikhobby. Bucephalandra wächst naturgemäß nur sehr langsam, sodass die Pflanzen zu richtigen Raritäten werden und dadurch zu einem Sammlerobjekt, mit dem man viel Freude haben kann. Wer erfreut sich nicht an der beruhigenden Wirkung einer heimischen Wasserlandschaft?!
Unser Team von Buce2Love weißt besonders für Neueinsteiger, daraufhin die Fotos zu betrachten. Da die Bezeichnung sp. (spec) gekennzeichnet ist und es zu Uneinigkeiten in der Gattung kommen könnte, da es bisher noch keinen wissenschaftlichen Standardkatalog gibt, der universelle Gültigkeit besitzt.
Empfehlenswertes Zubehör
>>> DOOA Terra Line <<<