Sonerila sp. White Line
Beschreibung
Die Sonerila sp. White Line ist eine eher mittelgroße Pflanze. Sie zeichnet sich, wie der Name übersetzt schon vermuten lässt, durch ihre weißen / helleren Linien auf den Blättern ab. Dadurch wirken die Blätter natürlich sehr kontrastreich. Die Blätter selbst sind geometrisch eher etwas schmaler und elliptisch geformt. Die Blattränder sind ungewellt und insgesamt wirken sie von einer natürlichen Rauheit und dadurch weniger filigran.
Das Besondere
Das Besondere ist nicht nur ihr Seltenheitsanspruch, sondern auch die Exotik, die man ihr deutlich ansieht. Ihren evolutionären Verlauf und ihren subtropischen Ursprung aus den tiefen des Dschungels erkennt man ihr mit bloßem Auge an.
Daher möchten wir Sonerila ganz besonders all jenen ans Herz legen, die eine Vorliebe für außergewöhnliche Exotik haben. Genau für Euch haben wir nämlich diese Pflanzen in unseren Shop geholt.
Pflege
Die Pflege und der Umgang sollten für Erfahrene im Aquaristik-Hobby keine größere Problematik darstellen. Nur Neueinsteigern sei diese Art Pflanzen abzuraten, um Euch eine Enttäuschung zu ersparen, wenn doch mal was schief gehen sollte. Sonerila reagiert etwas empfindlicher auf Umgebungsveränderungen, insbesondere bei Temperaturschwankungen.
Sonerila mag es zwar tropisch, schön warm und feucht, aber keinesfalls nass. Sie ist ausschließlich als landwachsende Pflanze zu behandeln. Gesetzt wird sie in einem lockeren Substrat oder wie in ihrer natürlichen Umwelt in Kieselerde, die die typischen Dschungel Attribute erfüllt. So ist ein mineralstoffreicher Bodengrund nicht verkehrt für einen gesunden Wachstum. Von den Lichteinflüssen mag sie es eher schattig und von zu starker UV Strahlung geschützt.
Sehr gut macht sie sich zum Beispiel in einem Wabi-Kusa oder in einer Box.
Zweifelsfrei werden diese hübsch dekoriert zu einem Eyecatcher!
Wissenswertes
Sonerila gehören zu der Familie der Melastomataceae, die bei uns auch bekannt als Schwarzmundgewächse sind. Sie wachsen in allen tropischen und subtropischen Regionen der Welt. Besonders in Indien, Indonesien und Sri Lanka sind sie bekannt und auch beliebt. Sonerila zählt aktuell 100 bis 175 verschiedene Arten, die wiederum noch weitere Unterarten hervorbringen, die wissenschaftlich und botanisch aber noch nicht katalogisiert wurden. Daher haben diese sich im Handel befindenden Pflanzen die typische "sp." Kennzeichnung um genau darauf hinzuweisen.
In der Aquaristik gehört sie zu den noch nicht ganz so verbreiteten Pflanzen, sodass sie tatsächlich eher bei Liebhabern einen Platz finden. Dieses mag vielleicht auch daran liegen, das Sonerila nicht zu den typischen Einsteiger Pflanzen gehört und etwas erfahrenere Händchen benötigt, da sie von ihrem Wesen aus etwas empfindlicher auf veränderte Umgebungen reagieren als zum Beispiel eine Bucephalandra. Trotzdem ist sie dabei, sich aus einem Nischen Dasein heraus immer weiter zu etablieren.
Eine sehr interessante Dschungelpflanze für alle, die sich eine natürliche Exotik in ihren Wohnraum holen möchten.