Ardisia Sumatera Barat
Beschreibung
Ardisia Sumatera Barat ist eine eher kleinere bis mittelgroße Pflanze. Ihr Name leitet sich von ihrem Ursprungsort ab, wo sie in freier Natur wächst. Ihre Blätter sind geometrisch oval geformt und ähneln etwas dem klassischen Lorbeerblatt. Die Blattränder sind leicht gezackt. Die Struktur ist eher schwach ausgeprägt. Von der Farbe bringt sie vom Grundfarbton ein Tannengrün hervor, das sich durch eine hellgrüne, bis ins weißgrau gehende Maserung abhebt. Diese sieht optisch ein wenig wie bestäubt aus und bringt damit einen schönen Effekt hervor. Siehe Foto. Wie für Ardisia typisch eine sehr robust aussehende Pflanze.
Besonderes
Das Besondere ist nicht nur ihr Seltenheitsanspruch, sondern auch die Exotik, die man ihr deutlich ansieht. Ihren evolutionären Verlauf und ihren subtropischen Ursprung aus den tiefen des Dschungels erkennt man ihr mit bloßem Auge an.
Sehr gut macht sie sich zum Beispiel in einem Wabi-Kusa oder in einem Paludarium.
Zweifelsfrei werden diese hübsch dekoriert zu einem Eyecatcher!
Wissenswertes
Ardisia ist bei uns in Deutschland auch bekannt als Spitzblumen. Sie gehören zur Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae). Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in allen tropischen und subtropischen Regionen Asiens. Einige Arten sind als Zierpflanzen in Gebrauch, andere dienen als Droge oder Heilmedizin. Im Bereich des Aquaristikhobbys führt sie ein kleines Nischendasein und das, obwohl sie sich als Grundpflanze gut macht in einem hübsch dekorierten Paludarium.
Eine sehr interessante Dschungelpflanze für alle, die sich eine natürliche Exotik in ihren Wohnraum holen möchten.