Cryptocoryne Usteriana
Beschreibung
Cryptocoryne Usteriana ist eine größere Wasserpflanze, die locker ihre 70 cm erreichen kann. Ihre Heimat befindet sich in Philippinen, wo sie gerne submers in fließenden Gewässern wachsen. Der Name Usteriana stammt ursprünglich als Eigenname aus dem korsischen. Ob man sie als krautig wachsend beschreiben sollte, wie man mancherorts nachlesen kann, liegt wohl im Auge des Betrachters. Ihre Blätter sind geometrisch länglich und schmaler geformt und besitzen eine gehämmerte, genoppte Struktur, die ihr ein wildes Aussehen verleiht. Von der Farbe bringt sie auf der Blattoberseite ein dunkles Grün hervor. Unten ein schönes Weinrot. Bis vor Kurzem gab es Cryptocoryne Usteriana nur bei privaten Züchtern, da sie emers nur schwer zu vermehren war. Sie macht sich übrigens besonders gut im hinteren Teil des Aquariums. Eine sehr schöne und präsente Aquarienpflanze.
Historie
Cryptocoryne zu Deutsch Wasserkelche sind Wasserpflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse, die auch sehr beliebt in der Aquaristik sind. Sie gehören mit zu den ältesten Aquarienpflanzen. Sie stammt aus dem tropischen Indien, Süd- und Südostasien sowie aus Neuguinea, wo sie verbreitet sind. Sie wachsen im Wasser, Tümpel, Ufer und Sümpfen, weshalb sie auch als reine Wasser- und Sumpfpflanzen in der Aquaristik gehandelt werden.
Pflege
Cryptocoryne sind sehr schöne Wasserpflanzen, aber auch zum Teil eine Herausforderung, sodass man ehrlicherweise zugeben muss, das sie für Neueinsteiger ins Aquaristikhobby nicht ganz so gut geeignet sind und einen überfordern. Sie gehören leider eher zu den anfälligeren Aquarienpflanzen. Sie reagieren oft empfindlich auf Veränderungen von Wasserwerten und Lichteinfluss. Erfahrene werden aber mit ihr umzugehen wissen und auch lange Freude mit ihnen haben. Sie können selbstverständlich submers (unter Wasser) und emers (über Wasser) bei einer Temperatur zwischen 15 - 28°C positioniert werden.
Sonstiges
Cryptocoryne sind zum Teil krautige Pflanzen und können aber auch Wuchshöhen bis zu 28 cm erreichen. Daher empfiehlt es sich, sie im hinteren oder mittleren Teil des Beckens zu positionieren. Naturgemäß wächst sie wie viele andere Wasserpflanzen nur sehr langsam. Durch Einfluss von Licht und entsprechenden Nährstoffen läßt sich ihr Wachstum allerdings leicht beschleunigen. Cryptocoryne sind für ein dekoratives Becken zu empfehlen, denn wer erfreut sich nicht an der beruhigenden Wirkung einer heimischen Wasserlandschaft?!