Eriocaulon Quinquangulare Red
Die Ericaulon Quinqunagulare Red stammt ursprünglich aus dem Tropen Asiens und Indiens und wird hauptsächlich emers in Gärtnerein für den Handel kuliviert.
Mit ihrem exotischem Aussehen stellt sie einen besonderen Blickfang für den Vordergrung deines Beckens dar.
Sie gilt als eine submers schwer zu haltende Weichwasserpflanze mit hohem Licht und Nährstoffbedarf.
Ja selbst wenn alle Parameter stimmen, kann es vorkommen das sie zickt und nicht so richtig will.
Also eine echte Herausforderung, welche selbst echten Hardcore-Pflanzenaquarianern nicht unbedingt auf Anhieb und beim ersten Versuch gelingen muss.
Aber hat man den Dreh mal raus, dann ist sie eine ganz eine Hübsche und Beständige und zwar auf Soil genau so wie auf Sand.
Die "Quin" ist nicht unbedingt leicht zu pflegen!
Grundbedürfnisse:
1) Unbedingt ein gut eingefahrenes Becken,
welches Kinderkrankheiten schon hinter sich
gebracht hat.
2) Einen nährstoffreichen Bodengrund,
wobei Soil nicht unbedingt nötig ist. Feiner
Sandboden mit wertvollen Root-Caps erfüllen
mindestens genauso sehr ihren Zweck!
3) Ohne CO2 wird eine submerse Kultur kaum
gelingen. 15-20mg sind jedoch ausreichend.
4) Licht, ganz wichtig! Nur bei einer
überdurchschnittlichen Beleuchtung kann man
sich gute Wachstumsergebnisse erwarten.
5) Eine gute Strömung wird von ihr begrüsst.
6) Weiches Wasser. Am besten kaum KH und nur um
die 4 GH. Leitwert sollte niedrig gehalten werden.
Werte um 200 haben sich bewährt.
7) Die Temperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad
gehalten werden.
Diese Art der Eriocaulon bedarf wirklich etwas Fingerspitzengefühl in der Pflege. Ein geübtes Auge kann erkennen wie die Quin auf ihr Umfeld reagiert. Vom Vorteil für die Eingewöhnungsphase könnte die die Verwendung eines Glascups sein, welchen man nah an der Wasseroberfläche positionieren kann. Bei guter Haltung werden ihre Blätter schön rot und weniger braun. Geht es ihr gut, so kann man ihr das gut ansehen. Sie wächst dann straff in der Struktur und ihr Wuchs ist steif und fest. Infolge bildet sie viele Ableger und Blütenstände aus. Die hier angebotene Quin ist submers kultiviert und gezüchtet worden und sollte somit nur noch leichten Umstellungsproblemen, wenn überhaupt, unterliegen.