Leea Green
Beschreibung
Leea Green ist eine eher mittelgroße Pflanze. Ihr Handelsname dürfte sich auf ihre Blattfarbe beziehen, was ihr allerdings nicht im Geringsten gerecht wird, da sie, wie man auf unserem Foto gut erkennt, noch wesentlich mehr Merkmale besitzt, die sie beschreiben könnte. So sei allen vorweg ihre Blattform genannt, die sehr stark an ein Lindenblatt erinnert. Des Weiteren ist diese Leea von ihren Blattabständen noch dichter als andere ihrer Gattung, ohne dabei gefächert zu sein. Die Blätter selbst wirken auch hier sukkulent. Von der Farbe bringt sie ein intensives Tannengrün hervor.
Besonderes
Das Besondere ist nicht nur ihr Seltenheitsanspruch, sondern auch die Exotik, die man ihr deutlich ansieht. Ihren evolutionären Verlauf und ihren subtropischen Ursprung aus den tiefen des Dschungels erkennt man ihr mit bloßem Auge an.
Sehr gut macht sie sich zum Beispiel in einem Wabi-Kusa oder in einem Paludarium.
Zweifelsfrei werden diese hübsch dekoriert zu einem Eyecatcher!
Wissenswertes
Leea gehört als einzige ihrer Art zur Unterfamilie der Leeoideae, die bei uns in Deutschland auch als Weinrebengewächse (Vitaceae) bekannt sind und ihren Nutzen als Zierpflanze besitzen. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich von Kalimantan aus bis ins Himalayagebiet, sodass sie tatsächlich den gesamten tropischen asiatischen Raum abdeckt. Ihre Entdeckung erfolgte bereits 1767 und wurde botanisch sofort als verholzende Pflanzen kategorisiert. Zu ihren Eigenschaften des Wachstums gehört einmal die Kletterfähigkeit, aber auch, das sie in freier Natur als Strauchgewächs vorzufinden ist. Bei den im Handel vorzufindenden Pflanzen handelten es sich selbstverständlich um Nachzüchtungen.
Eine sehr interessante Dschungelpflanze für alle, die sich eine natürliche Exotik in ihren Wohnraum holen möchten.